In der Weihnachtsbäckerei Was für ein Duft war in unserer Schule! Tagelang roch es nach frisch gebackenen Plätzchen aus der Küche, denn alle Klasse haben mit Hilfe ihrer Lehrerin, Eltern oder pädagogischen Mitarbeitern Kekse gebacken. Unsere Lieblingsplätzchen wurden mit viel Zuckerguss und bunten Streuseln dekoriert. Die 4. Klasse hat viele Kekse für den Weihnachtsbasar unserer Kirche gebacken. Liana und Marlon |
||||
![]() |
||||
Was bringt der Dezember ... In unserer Schule weihnachtet es schon sehr. Alles ist schön geschmückt und sieht gemütlich aus. Tamina |
||||
![]() |
||||
Unser Back- und Basteltag
Collin |
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Außerschulischer Lernort Altengroden Die Woche vom 26. bis 30. November stand unter dem Motto „Natur und Technik“. Die Klasse 3 hat sich mit dem Thema „Schwimmen und Sinken“ auseinandergesetzt. Die 2. Klasse hat einen Segelwagen aus Pappe gebaut. Hierzu mussten viele Arbeitsschritte beachtet werden. Mit viel Eifer waren alle Kinder am Werk und am Ende wurden die Wagen getestet. Beim Thema Hafenbau hatten alle Kinder viel Freude an den Wassertischen und gute Ideen beim Bauen. Am Mittwoch hat dann die Klasse 4 einen Ausflug nach Altengroden unternommen. Sie lernten viel über die Funktion des Deiches und die Windkraft. Zuerst wurde die Klasse in Jungen- und Mädchengruppen aufgeteilt. Die Jungs lernten etwas über den Deich und dessen Nutzen und nach einer langen Erklärung durften sie endlich selber ran. Sandsäcke und kleine Ziegelsteine standen für einen selbstgebauten Deich zur Auswahl. Die Mädchen übten sich im Windmühle bauen. Dazu benutzten sie Plastikstreifen, Schrauben, Holzstiele und einen Propeller. Als alle Windmühlen fertig waren, wurden sie noch an einer kleinen Windmaschine getestet. Es waren tolle Tage und alle freuen sich schon auf den nächsten Besuch. Homepage AG |
||||
|
||||
|
|
|||
|
|
|||
Ein Nachmittag in der Bibliohek Am Montag, dem 19. November 2018 haben sich Viertklässler aus allen Sander Grundschulen in unserer Bibliothek zum Vorlesen getroffen. Marlon und Liana |
||
![]() |
||
Unser Laternenfest Collin und Tamina |
||||
|
|
|||
|
|
|||
Erntedank Das Erntedankfest in unserer Christuskirche Unsere Schule hat in der Kirche ein kleines Erntedankfest gefeiert. Der Pastor Zimmermann hat uns ein frisches Blatt gezeigt und ein etwas verwelktes Blatt und ein ganz verwelktes Blatt. Collin |
||
|
||
Die Autorenlesung mit Ulf Blanck | |||
Am 25. Oktober waren wir in der Bücherei in Sande und der Autor Ulf Blanck hat uns "Drei ??? Kids" vorgelesen. Das war sehr toll. Wir durften sogar mit ermitteln. Wir haben ein Rätsel gelöst und damit eine Schatztruhe geöffnet. Darin befand sich dann auch eine Truhe und ein neues Rätsel. Sogar eine dritte kleine Schatztruhe gab es noch. Es war spannend, aber auch etwas witzig. Später konnten wir ihm noch viele Fragen stellen und haben noch eine Menge über sein Leben als Schriftsteller erfahren. Zum Schluss haben wir alle noch eine Autogrammkarte bekommen. |
|||
Nähen macht Spaß | ||||
Seit einiger Zeit gibt es eine Näh - AG an unserer Schule. Frau Stoffers und Frau Osterkamp - Arndt lernen uns, wie man mit einer Nähmaschine umgeht. Dabei entstehen wunderschöne Sachen. Wir haben gerade ein Kissen genäht. Die Kissen sehen aus wie eine Eule oder ein Vogel oder ein Fisch. Mit dem kann man toll kuscheln. |
||||
|
||||
Unser Apfeltag | ||||
Im Sachunterricht haben wir uns mit dem Thema Apfel beschäftigt und an vielen Stationen etwas gelernt. Zum Abschluss gab es einen Apfeltag. Der war toll! Tino erzählt: Wir haben einen Apfelkuchen gebacken, Apfelsaft und Apfelmus gemacht. Ich habe mich geschnitten. Ihr fragt euch, wie man Apfelsaft macht? Dazu gab es eine Maschine. Oben kamen die Äpfel rein, dann musste man ein Rad kräftig drehen und drücken. Zum Schluss kam der leckere Apfelsaft. Wir haben auch noch einen Apfeldruck gemacht. |
||||
|
||||
|
|
|||
|
|
|||
Unsere Klassenfahrt | ||||
Schon lange haben wir uns darauf gefreut und nun ging es endlich auf Klassenfahrt. Montag Aymeric und Carlo |
||||
|
|
|||
|
|
|||
|
|
|||
Dienstag Noch etwas müde sind wir um 7.30 Uhr aufgestanden. Einige Kinder hatten Tischdienst und mussten schon in die Küche, um alles vorzubereiten. Nach dem leckeren Frühstück hatten wir etwas Freizeit. Wir haben bei herrlichem Wetter draußen gespielt. Tamina |
||||
Mittwoch Liana und Marlon |
||||
|
|
|||
|
|
|||
|
||||
Donnerstag Am Donnerstag sind wir zur gewohnten Zeit aufgestanden. Wir mussten uns anziehen und dann zum Frühstück. Aymeric und Carlo |
||||
|
|
|||
|
|
|||
Freitag Wie immer sind wir um 7.30 Uhr aufgestanden. Dann sind wir um 8.00 Uhr zum Frühstück gegangen. Marlon und Liana |
||||
|
|
|||
Unser Patentag | ||||
An einem schönen Tag im September haben wir mit unserer Patenklasse, der 1. Klasse, einen Spaziergang am Deich gemacht. Im Bollerwagen hatten wir alles für ein Picknick. Wir wollten es uns beim Koyer etwas gemütlich machen und gemeinsam frühstücken. Leider war es ein kurzes Picknick, da uns die Wespen geärgert haben. Deshalb sind wir zügig wieder aufgebrochen und haben lieber noch den Spielplatz auf dem "Kalli" besucht. In der Schule angekommen, haben wir dann beschlossen unser Picknick in der Aula fortzusetzen, denn es hatten noch nicht alle Kinder gefrühstückt. Das war lustig - in der Aula ein Picknick zu machen;) Zusammen hatten wir viel Spaß! Klasse 3 |
||||
|
||||
|
|
|||
Unsere neuen Bufdis | ||
Herr Schröder ist seit September 2018 als Bufdi an unserer Schule. Für alle die nicht wissen was ein Bufdi ist, hier kommt die Erklärung: Bufdi ist die Abkürzung für Bundesfreiwilligendienst, das heißt, er ist freiwillig für ein Jahr bei uns, um uns zu unterstützen und auch selbst Erfahrungen zu sammeln. von Louis und Leif |
||
|
||
Unser Monatskreis im August | |
Am 31. August 2018 fand unser erster Monatskreis in diesem Schuljahr statt. von Amalia und Finja W. |
|
|
|
|
|
Zu Besuch bei der Puppenbühne der Polizei | |
Am 23. August 2018 waren die 1. und 2. Klasse in der Sander Grundschule zur Aufführung der Puppenbühne der Polizei. von Leif und Louis |
|
Hurra, unsere neuen Schulkinder sind da | |
Am Samstag den 11. August haben wir unsere neuen Schulkinder begrüßt. von Deike |
|